Zum Hauptinhalt springen

BRAWOLINER® Inhouse-Sanierung / Sprühtechnik

Sprühtechnik Verfahren (Polypipe Coating System)

Das Sprühtechnik-Verfahren ist eine moderne Methode, um schwer zugängliche Fallrohre und komplexe Rohrabschnitte ohne aufwendige Grabungsarbeiten zu sanieren. Hier erklären wir Ihnen, wie dieses Verfahren funktioniert und welche Vorteile es bietet.

Was ist die Sprühtechnik?

Mit der Sprühtechnik wird eine neue, langlebige Rohrschicht geschaffen, indem ein spezieller Liner durch Sprühverfahren aufgetragen wird. Dieses Verfahren eignet sich für Rohrdurchmesser von DN 40 bis DN 200 und ermöglicht eine kostengünstige Sanierung.

Vorteile auf einen Blick:

  • Grabenlose Sanierung: Keine großen Baumaßnahmen nötig, wodurch Zeit und Geld gespart werden.
  • Langlebigkeit: Die neue Rohrschicht ist stabil und dauerhaft.
  • Schnelligkeit: Ihre Rohrleitungen sind schnell wieder einsatzbereit.

Einsatz bei schwierigen Situationen

Wenn Gussrohre starke Korrosion oder Brüche aufweisen, sind herkömmliche Liner oft nicht genügend stabil. Hier kommt unsere Sprühtechnik ins Spiel:

  1. Vorbereitung des Rohrs: Zuerst wird das Rohr gründlich getrocknet, erhitzt und gereinigt, um die bestmögliche Haftung der Beschichtung zu gewährleisten.
  2. Beschichtung: Mit einem speziellen Sprüh-Bürstenkopf wird PU-Harz auf das Innere des Rohrs aufgetragen.
  3. Neue Rohrschicht: Das alte Rohr wird genutzt, um im Inneren eine neue, stabile Rohrschicht zu formen.
Fazit

Dank unserer langjährigen Erfahrungen sorgen wir dafür, dass Ihre Rohrleitungen effizient saniert und schnell wieder genutzt werden können. Vertrauen Sie auf die Sprühtechnik für eine einfache und effektive Lösung Ihrer Rohrprobleme!
Sprühtechnik Verfahren
Sprühtechnik Verfahren
Info Broschüre

Laden Sie sich hier unsere Info-Broschüre als PDF herunter